Dauer: 4h | Beste Zeit: ganzjährig | Kombitouren | An- / Abreise: RE1 Fürstenwalde / Hangelsberg |

Datum: 05. Juni 2021
Länge: 12 km (Paddeln 7km)
Dauer: 4:00 h
Start Paddelstrecke: Große Tränke
Ziel Paddelstrecke: Hangelsberg
Streckenaufteilung: Wandern – Paddeln – Wandern
Der Klassiker: Müggelspree ab Große Tränke
Norman hatte die Märkische Umfahrt als die HIKANO Challenge 2021 ausgerufen. Zuerst nur für sich, um genau zu sein. Aber Team ist Team, packraften macht Spaß und das Wetter war bombastisch, also habe ich mir eine Begleiterin geschnappt und am 05. Und 06.06.2021 auch zwei Etappen in Angriff genommen.
Die Müggelspree ist für Packrafts unter den schönsten Abschnitten der Märkischen Umfahrt, da die Spree hier je nach Wasserstand 2-3 km/h Fließgeschwindigkeit hat.
Mit dem RE1 nach Fürstenwalde und auf dem 66 Seen Weg zur Großen Tränke
Am Samstag waren wir komplett autolos unterwegs. Mit dem RE1 sind wir bis Fürstenwalde gefahren und von da am Oder-Spree-Kanal entlang auf dem 66 Seen Weg zur Großen Tränke gelaufen.
Von Fürstenwalde selbst haben wir nicht viel gesehen, da wir durch den Stadtpark und am Heimtiergarten vorbeigelaufen sind. Durch den Wald am OSK entlang geht es in knapp einer Stunde zur Großen Tränke.
Aufbau der Packrafts am Wasserwanderrastplatz
Bequemer aufbauen als am Wasserwanderrastplatz Große Tränke geht nicht. Bänke oder Wiese hatten wir Auswahl. Nach einem Plausch mit Kajakfahrern, die Ihre Boote über die kleine Slipanlage gezogen haben, sind wir los. Obwohl es etwas windig war, merkte man auf dem Wasser kaum etwas, da die Spree schmal und eingeschnitten fließt.
Beim letzten Mal hatte ich das Grünheider Wappentier, die Sumpfschildkröte, gesehen. Die hatte sich am Samstag versteckt, es waren aber genug Vögel und vor allem auch viele Fische unterwegs.
Wegen dem tollen Wetter hatte ich mit mehr Paddlern gerechnet, es war aber erstaunlich ruhig. Am Ausstiegsplatz in Hangelsberg haben wir uns abgekühlt und den Kiosk (endlich wieder offen) um zwei Bier erleichtert.
Die Strecke ist ein Klassiker, da sie so toll mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen ist. Die Müggelspree von Fürstenwalde nach Hangelsberg ist aber auch einfach so toll, dass man sie jedes Jahr mindestens einmal fahren muss.
Empfehlungen für diese Packraftstrecke
- Die Spree ist meist windgeschützt und hat spürbar Strömung. Das macht die Strecke zu einem Genuss ohne zu viel Anstrengung auch mit dem Packraft.
- Auf der Müggelspree sind keine Motorboote unterwegs. Es fährt sich wirklich ungestört.
- Wir haben beim uns treiben lassen unseren mitgebrachten Snack gegesesen. Es lohnt sich aber auch auszusteigen, die Gegend ist wunderschön.
- Der Kiosk Spreecurry in Hangelsberg hat wieder offen. Ein Abbaugetränk ist also drin, wenn Ihr in Hangelsberg aussteigt.