Über die Sicherheit beim Fahren von Packrafts alias Rucksackbooten ist viel gesagt worden. Und wir werden dieser Stelle sicher auch noch das ein oder andere Mal etwas dazu schreiben. In diesem Blog wollen wir Euch hauptsächlich erzählen, wie wir vor einer Miete mit den Packrafts umgehen und wie HIKANOE Sicherheits- und Hygieneregeln für unsere Kunden umsetzt.

Sauberkeit der Packrafts ist Trumpf

Die Sauberkeit von unseren Packrafts ist schon immer ein zentrales Thema für uns. Nachdem wir Packrafts zurückerhalten, werden die Boote geschrubbt und in den bestmöglichen Zustand versetzt. Wir empfehlen für das finale Aufblasen der Packrafts den Mund zu nutzen (5…10 Pumpstöße aus der eigenen Lunge). Deshalb desinfizieren wir die Ventile vor dem Versand an Euch immer noch einmal.  

Mit Corona haben wir unsere Anforderungen an die Hygiene nochmal auf den Prüfstand gestellt und systematisch dokumentiert. In den Prozess haben wir dann natürlich auch die Test aufgenommen, in denen es um die Materialbeschaffenheit und Dichtigkeit der Packrafts geht.

    Behandlung eures Packrafts vor dem Versand

    Bevor ein Boot im Karton verschwindet und auf die Reise zu euch geht, wird es folgender Prozedur unterzogen:

    1. Aufblasen des Bootes zum Dichtigkeitstest
    2. Kontrolle auf Schadstellen und Mikroverletzungen
    3. Entfernen evtl. Fremdkörper (wie z.B. Äste, Blätter, Sand)
    4. Abseifen des Bootskörpers und des Sitzes
    5. Desinfektion der Ventile und Fläche um diese herum
    6. Desinfektion der Paddelschäfte
    7. Dokumentation des Dichtigkeitstests und der Desinfektion in einem Protokoll

    Unsere Hygienestandards sind unser aktiver Beitrag für Euer sicheres Erlebnis mit den HIKANOE Packrafts.

    Weitere Maßnahmen zur Erhöhung eurer Sicherheit

    Um den Kontakt mit dem Mund weiter zu reduzieren, legen wir ein Mundschutztuch bei (aus der Medizintechnik bei der Fremdbeatmung verwendet). Dieses wird zwischen Ventil und Mund gelegt und ein direkter Kontakt ist somit ausgeschlossen. Der überwiegende Teil des Aufblasens passiert generell kontaktlos mit Aufblasesack oder E-Pumpe. Die Tücher haben wir im Übrigen bereits vor Corona verwendet. Hygiene ist ja nicht nur in der Pandemie eine gute Idee.

    Der kontaktlose Versand und die kontaktlose Abwicklung sind Grundidee unseres Mietkonzeptes von Packrafts und helfen zusätzlich. Gerne legen wir euch Desinfektionsmittel bei. Teilt uns bitte bei der Bestellung mit, falls wir Desinfektionsmittel beilegen sollen.

    Gastfreundschaft mit Verantwortung

    Die Bemühungen das Packraften zu einem sicheren Erlebnis für euch zu gestalten, wurde mit dem Siegel „Gastfreundschaft mit Verantwortung in Brandenburg“ honoriert. Informationen zum Siegel, das nur an Unternehmen vergeben wird, welche Hygienestandards vorbildlich umsetzen, findet ihr hier: https://www.reiseland-brandenburg.de/verantwortung/

    Wir wünschen euch ein sicheres und Corona-konformes Abenteuer. Bleibt gesund!

    Packraft Mieten